Seit 2024 ist der Facharzt / die Fachärztin für Allgemeinmedizin und Familienmedizin gesetzlich verankert. Mit 01.06.2026 tritt die diesbezügliche Ausbildungsordnung in Kraft.

Die ÖGAM bemühte sich seit Jahrzehnten um die Weiterentwicklung des Faches Allgemein- und Familienmedizin. Damit verbunden war auch die kontinuierliche Forderung nach einer Anerkennung der Fachspezialität als solches, die Verbesserung der postgraduellen Ausbildung(squalität), die Verlängerung der Lehrpraxis sowie die Schaffung zusätzlicher bzw. begleitender Ausbildungsprogramme und Fortbildungen, welche junge Kolleg:innen auf ihren späteren Beruf vorbereiten. Die verschiedenen Landesorganisationen haben daher in der Vergangenheit durch konsequente lokale Arbeit und Vernetzung bereits zahlreiche Erfolge erlangt – Projekte wie die Salzburger Initiative Allgemeinmedizin, das oberösterreichische Mentoringprogramm und weitere sind aus diesen intensiven Bemühungen entstanden. Eine Übersicht über diese Initiativen wurde auch im ÖGAM Masterplan Allgemeinmedizin 2018 dargestellt.
Bisherige Positionen der ÖGAM und der JAMÖ zur Einführung des Faches gibt es hier:
- Stellungnahmen zum Begutachtungsentwurf 2023: ÖGAM-Stellungnahme, JAMÖ-Stellungnahme
Übersicht über die derzeit gültige Ausbildungsordnung findet sich u.a. auf der Seite der Österreichischen Ärztekammer