Gesundheitspolitik

Konzept für die hausärztliche Primärversorgung

Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) hat ein Strategiepapier zum Umgang mit Covid-19 in der nächsten Phase der Pandemie erstellt.

Zusammenfassung:

ÖGAM kritisiert das Ende der telemed. Krankmeldung

Im Rahmen der Pandemie wurde auch die telemedizinische Krankmeldung möglich. Nun soll sie wieder abgeschafft werden. Medizinischen Grund gibt es dafür keinen.

Hochfahren der medizinischen Versorgung

ÖGAM

In Österreich waren in den letzten Wochen immer mehr als 90% der Hausarztpraxen geöffnet, nur wenige Ordinationen hatten geschlossen, zum Teil auch, weil eine Quarantäne verhängt worden war.
Die Grundversorgung wurde von uns Hausärzt_innen auch in diesen für Alle schwierigen Zeiten aufrechterhalten.

Hausärzte sind nicht ersetzbar

Eine niederschwellige und wohnortnahe Versorgung sichert die solidarische und ubiquitäre Versorgung der österreichischen Bevölkerung. Erstversorgungsambulanzen können diese Rolle nicht übernehmen.

ÖGAM fordert freiweilliges Einschreibemodell

Ein rezente Studie der Meduni Wien hat einen bedenklichen Trend offenbart: Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher nehmen Facharztpraxen und Spitalsambulanzen in Anspruch, ohne zuvor ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt konsultiert zu haben.

Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) unterstreicht in diesem Zusammenhang ihre Forderung nach einem freiwilligen Einschreibesystem im Sinne einer hausarztzentrierten Versorgung.

Masterplan Allgemeinmedizin

Offizielle Versionen des Masterplans

Im folgenden finden Sie die im Rahmen der am 8.8.2018 präsentierte Version des Masterplans Allgemeinmedizin in unterschiedlichem Detailgrad.

Konzept für einen Masterplan Allgemeinmedizin

Hintergründe, Ergebnisse und aktuelle Versionen - alles rund um den Masterplan Allgemeinmedizin.

Dringender Appell der ÖGAM zum neuen Primärversorgungsgesetz

Wien (OTS) - Dringender Appell der Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, im neuen Primärversorgungsgesetz die Anstellung von Ärzten bei Ärzten zu ermöglichen!

Seiten