Qualität

Qualitätssicherung und Qualitätszirkel

Allgemeines zur Qualitätssicherung in der niedergelassenen Praxis

Qualitätssicherung ist als Schlagwort für viele Wünsche, Erwartungen und Ziele im Gesundheitssystem in Verwendung. Für die ÖGAM bedeutet Qualität in der Allgemeinmedizin die Frage nach der Güte der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.

European Practice Assessment (EPA)

Das Europäische Praxisassessment ist ein Qualitätsmanagementsystem, das einen kontinuierlichen Qualitätsprozess in Arztpraxen unterstützt. Es ist konzipiert, die spezifische Arbeitsweise von niedergelassenen Ärzten zu berücksichtigen und die Praxis als „lernendes System“ zu verstehen.

Fehlerberichts- und Lernsysteme aus Sicht der Allgemeinmedizin

Während in der Vergangenheit vor allem medizinische Fachdisziplinen mit hoher Risikodichte wie Chirurgie, Anaesthesie, interventionelle Innere Medizin sich präventiv mit möglichen Fehlern systematisch beschäftigt haben, hat sich in den letzten Jahren das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Fehlerkultur mit dem Ziel größtmöglicher Patientensicherheit insbesondere auch in der Allgemeinmedizin entwickelt...