Im Rahmen des Primärversorgungskongresses 2020 erfolgte die Gestaltung der Session Hausärzt*innen durch Sebastian Huter und Maria Wendler über die Erfahrungen in der hausärztlichen Primärversorgung während der ersten Welle der Pandemie. Die Gesamtübersicht finden Sie hier:
Ein rezente Studie der Meduni Wien hat einen bedenklichen Trend offenbart: Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher nehmen Facharztpraxen und Spitalsambulanzen in Anspruch, ohne zuvor ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt konsultiert zu haben.
Die Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM) unterstreicht in diesem Zusammenhang ihre Forderung nach einem freiwilligen Einschreibesystem im Sinne einer hausarztzentrierten Versorgung.
Die Webseite www.sv-primärversorgung.at ist eine Initiative des Hauptverbandes der Sozialversicherungstäger und bietet Informationen für PatientInnen sowie für ÄrztInnen & andere Gesundheits- und Sozialberufe zum Thema Primärversorgung. Sie dient als Informationsplattform und wird kontinuierlich weiter entwickelt um auch die Ergebnisse der gesamtvertraglichen Verhandlungen entsprechend abzubilden.
Gespeichert von cdachs am 11. Dezember 2018 - 11:48
Die Webseite bietet Informationen für PatientInnen sowie für ÄrztInnen & andere Gesundheits- und Sozialberufe zum Thema Primärversorgung. Sie dient als Informationsplattform und wird kontinuierlich weiter entwickelt um auch die Ergebnisse der gesamtvertraglichen Verhandlungen entsprechend abzubilden.
Von 4.-6. April 2019 findet in Graz der 4. Primärversorgungskongress statt. Das diesjährige Thema lautet "Qualität in der Primärversorgung - Umsetzung in Einzelpraxen und Primärversorgungseinheiten"Erstmals gibt es neben Vorträgen und Podiumsdi...
Anders als die spezialisierte Medizin ist die Allgemeinmedizin immer auf den Menschen in seiner Ganzheit gerichtet. Sie schaut zunächst immer in die Breite, gewinnt ein Bild aus einer Vielzahl von Faktoren und Eindrücken. Bei akuten Anlässen erfolgt die Zuordnung von Symptomen und Beschwerden aufgrund dieser Wahrnehmung in Zusammenschau mit Vorinformationen, Kenntnissen und Erfahrungen aus früheren Begegnungen.
Gespeichert von mwendler am 17. April 2017 - 14:45